Knieschmerzen
Wer im Alltag mobil bleiben will setzt seinen Körper tagtäglich hohen Belastungen aus. Das Kniegelenk nimmt dabei eine wichtige Funktion in Ihrem Stütz- und Bewegungsapparat ein.
Merke: Das Kniegelenk muss sowohl ausreichend stabil sein, um das Gewicht zu tragen als auch gleichsam beweglich, um das Gehen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck besteht es aus vielen komplexen Strukturen: Kreuzbänder, Meniskus, Knorpel, Schleimhaut und Schleimbeutel.
Mögliche Ursachen
- Unfall, z. B. Kreuzbandruptur
- Fehlstellungen, z. B. X-Beine
- Entzündungen, z. B. rheumatische Erkrankungen
- Überlastungen, z. B. Patellaspitzen-Syndrom
- Abnutzung, z. B. Knorpelschaden bis hin zur Arthrose
… und ihre Symptome
- Schmerzen bei Belastung
- Instabilitätsgefühl „das Knie schnappt weg“
- Anschwellen bei oder nach Belastung,
- Spannungsgefühl im Knie
- Vermehrte Schmerzen beim Abwärtsgehen
… und ihre Therapieformen
Konservativ:
- Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Su-Jok-Akupunktur
- Hyaluronsäure-Injektionen
- Pulsierende Magnetfeldtherapie
- Radiale Stoßwellen-Therapie
- Kinesio-Taping
- Trainingstherapie / Gelenksport
- Orthokin-Thereapie
- Homöopathische Injektionsverfahren
- Nahrungsergänzungsmittel
- Bandagen / Orthesen
Operativ:
- Arthroskopien
- Umstellungsosteotomien
- Operation der Kreuzbandruptur
- Operation des Meniskusrisses
- Reparatur von Knorpelschäden
- Schlittenprothese
- Ein künstliches Kniegelenk