Operation der Dupuytren’schen Kontraktur
Wie kommt es zu einer Dupuytren'schen Kontraktur?
Symptome
Wann empfehlen wir eine Operation?
Einen operativen Eingriff ziehen wir in Erwägung, wenn es bereits zu Funktionseinschränkungen gekommen ist, und zwar zu Krümmungen der Finger von mindestens 15 oder 20 Grad. Oder wenn Schmerzen bestehen.
Risiken?
Operation und Reha
Wir öffnen die Handfläche und entfernen das befallene Gewebe im Hohlhandbereich und der betroffenen Finger vollständig; wenn angezeigt, manchmal auch Teile der Sehnen. Ist die Haut bereits stark verkürzt, nehmen wir eine Hautverpflanzung vor. Unter Umständen ist es nötig, dass wir Bandstrukturen, die aufgrund der Krümmung verkürzt sein können, lösen müssen.
Nach dem Eingriff stellen wir die Hand mit einer Gipsschiene ruhig und arbeiten ein individuelles Nachbehandlungsprogramm für Sie aus. Es setzt einige Tage nach der Operation mit vorsichtigen krankengymnastischen Bewegungsübungen ein. Der Gips wird nach zirka einer Woche entfernt, dann erhalten Sie einen Kompressionsverband. Die Fäden werden zirka 14 Tage nach der Operation gezogen. Nach Entfernen des Verbandes erhalten Sie eine Schiene, die noch mehrere Monate nachts getragen werden sollte.
Über einen Zeitraum von zirka 6 Wochen wird die Hand langsam wieder an die Anforderungen im Alltag herangeführt. Bis sie vollständig belastet werden kann, dauert es zirka 12 Wochen.
Schmerzen?
Prognose
Selbsthilfegruppe
Wir empfehlen die Website der überregionalen Selbsthilfegruppe Dupuytren e.V.: www.dupuytren-online.de