Dr. med. Carsten Lehmann

Nach dem Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Philipps-Universität Marburg und der Rupprecht-Karls-Universität Heidelberg absolvierte er sein praktisches Jahr sowie das AIP in der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Ludwigsburg. Seine Promotion erfolgte 1999 an der Philipps-Universität Marburg, die Approbation als Arzt erhielt er im Jahr 2000.

Anschließend durchlief er eine umfassende fachärztliche Ausbildung in den Bereichen Allgemein-, Viszeral-, Unfall- und Orthopädische Chirurgie, wobei er ab 2009 als Oberarzt tätig war.

Von 2011 bis 2023 leitete er die Sektion für rekonstruktive Fuß- und Sprunggelenkchirurgie an der Schelztorklinik Esslingen, bevor er 2024 Gesellschafter im Orthopädischen Zentrum Fellbach wurde. Neben seiner klinischen Tätigkeit erwarb er Zusatzqualifikationen im Gesundheitsmanagement und engagierte sich in verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften.

Studium

L

09/1988-08/1990: Studiengang Humanmedizin, Humboldt-Universität zu Berlin

04/1992-04/1998: Philipps-Universität Marburg

04/1998-04/1999: Rupprecht-Karls-Universität Heidelberg

Praktisches Jahr

L
04/1999–11/2000: Klinikum Ludwigsburg

AiP

L
06/1999–11/2000: Klinikum Ludwigsburg, Prof. Dr. med. Junghanns, Allgemein­& VisceraIchirurgie

Promotion

L
12/1999: Philipps-Universität Marburg

12/2000

L

Appropation als Arzt

Assistenzarzt, fachärzliche Tätigkeit, ärzliche Leistungstätigkeit

L

12/2000-09/2001: Prof. Dr. med. Junghanns, Allgemein-& Visceralchirurgie

10/2001-06/2002: Prof. Dr. med. Eckstein, Gefäßchirurgische Klinik

07/2002-01/2004: Prof. Dr. med. Junghanns, Allgemein-& Visceralchirurgie

01/2004-06/2007: Prof. Dr. med. Helbing, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

07/2007-03/ 2011: Prof. Dr. med. Aldinger , Orthopädische Klinik Paulinenhilfe, Diakonieklinikum Stuttgart, Endoprothetik:zentrum und Dr. Dr. med. Gabel Sektion für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie

01/2011–12/2023: Sektionsleiter für rekonstruktive Fuß- und Sprunggelenkchirurgie der Orthopädischen Klinik in der Schelztorklinik Esslingen

seit 01/2024: Gesellschafter im Orthopädischen Zentrum Fellbach (OZF)

Facharztprüfungen

L

08/2005: Facharzt für Chirurgie

09/2007: Facharztprüfung zum Schwerpunkt Unfallchirurgie

02/2009: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie neue WBO, spezielle Unfallchirurgie

Oberarzt

05/2009–03/2011: Prof. Dr. med. Aldinger , Orthopädische Klinik Paulinenhilfe, Diakonieklinikum Stuttgart, Endoprothetikzentrum und Dr. Dr. med. Gabel Sektion für Fuß-und Sprunggelenkchirurgie, stellvertretender Sektionsleite in der Sektion Fuß-und Sprunggelenkchirurgie

Zusatzqualifikationen

L

10/1999–09/2000: Aufbaustudium Gesundheitsmanagement, Master Healtcare Management, Rupprechts-Karls-Universität Heidelberg/ Mannheim

10/2001: Fachkundenachweis Rettungsdienst

12/2001: Ausbildung zum Assessor for EFQM, (Europäisches Qualitätsmanagement) Rupprecht-Karls-Universität Heidelberg

02/2002 und 10/2002: Blockkurse I und II zur Ausbildung zum Master of Sience in Healtcare Management

2000–2003: DRG-Beauftragter Klinikum Ludwigsburg zur Umsetzung der Australischer DRG in Deutschland Teil 1-III

Weitere Tätigkeitsfelder

2000–2004: Mitbegründer der DGR-Arbeitsgruppe des Klinikum Ludwigsburg und zusätzliche Tätigkeit als DRG- Beauftragter in der Chirurgischen Klinik

2005–06/2007: Strahlenschutzbeauftragter in der Unfallchirurgischen Klinik und des Zent OP

Mitgliedschaften als ordentliches Mitglied

L

Dt. Gesellschaft für Chirurgie und Unfallchirurgie, DGOOC, BDC, D.A.F.

Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. mit Zertifikat

Die Ärzte bei OZF

Dr. med Jan Vidal D.O.

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Facharzt für Chirurgie

Dr. med Rainer Roser

Facharzt für Orthopädie, Rheumatologe

Dr. med Arnd Roller

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie

Dr. med Carsten Lehmann

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie

Dr. med Michael Begović

Facharzt für Neurochirurgie, minimal-invasive Schmerztherapie

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner