Schulterschmerzen
Die Schulter hat das größtmögliche Bewegungsausmaß aller Gelenke des menschlichen Stütz- und Bewegungsapparates. Um ihr diesen Spielraum zu ermöglichen, arbeitet viel zusammen: Sehnen, Bänder, Muskeln, Labrum, Knorpel, Nerven und Kapsel.
Mögliche Ursachen
- Impingementsyndrom (Nervenengpass-Syndrom)
- Andere Nervenengpass-Syndrome
- Kalkschulter
- Sehnenrisse
- Instabilitäten
- Arthrose
- Verletzungen wie: Luxationen, Schulter-Eckgelenks-Sprengungen
… und ihre Symptome
- Schmerzen bei Überkopfarbeiten
- Verminderter Bewegungsumfang
- Schmerzen beim Liegen auf der Schulter
- Kraftlosigkeit beim Anheben von Gegenständen
… und ihre Therapieformen
Konservativ:
- Injektionsverfahren
- Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Su-Jok-Akupunktur
- Kinesio-Taping
- Radiale Stoßwellen-Therapie
- Muskelstimulierende TENS-Geräte
- Pulsierende Magnetfeldtherapie
Operativ:
- Operation des Impingementsyndroms
- Operation anderer Nervenengpass-Syndrome
- Operation der Rotatorenmanschettenruptur
- Stabilisierung der Schulterluxation/Schulterinstabilität
Merke
Schulterbewegungen beziehen den Schultergürtel mit Schlüssel- und Brustbein sowie das Schulterblatt und Teile der Wirbelsäule mit ein. Das ständige „Ungleichgewicht“ zwischen Gelenkpfanne und Oberarmkopf muss alleine durch die Muskulatur ausgeglichen werden. Diese ist sehr störanfällig, zum Beispiel bedeuten Über-Kopf-Arbeiten eine zusätzliche Belastung.